Herzlich willkommen bei den RheinRuhrSettern




Ziel unserer Februar Tour war die Halde Rungenberg. Sie entstand durch Abbau in der Zeche Hugo. Die Abraumhalde zählt zu den brennenden Halden. Wie bei vielen anderen Halden im Ruhrgebiet auch wurde ein Teil der Halde Rungenberg als Landmarke ausgelegt. Von der Siedlung Schüngelberg aus führt eine ungefähr 300 Stufen zählende Treppe hinauf zu einer Schuttpyramide, die in der Mitte durch ein Tal durchschnitten wird. Nachts ergänzen die Strahlen zweier rostiger Scheinwerfer die zerschnittene Pyramide optisch zu einer ganzen Pyramide. Die dicken, verrosteten Stahlröhren, die wie überdimensionale Fernrohre Richtung Himmel gerichtet sind, bilden die Lichtinstallation "Nachtzeichen".

2015 waren wir schon einmal auf dieser Halde gewesen, damals jedoch mit einer kürzeren Strecke und einer Hundekeks-Verkostung. Einige der RheinRuhrSetter, die damals mit dabei waren, erinnerten sich noch gut daran, dass es damals leider aus Eimern geschüttet hatte.

Wir starteten dieses Mal direkt am Schloss Berge, und dieses Mal war uns das Wetter gewogen. Neu dabei waren Ramona mit ihrem Irish Red Setter Rüden Joey und Karin mit ihrem ebenfalls roten Rüden Tonio. Vorbei ging's am Berger See. Um zur Halde zu gelangen, musste wir die viel befahrene Kurt-Schumacher-Straße überqueren, was für die RheinRuhrSetter ja eher ungewöhnlich ist. Was für ein Schauspiel bot sich den an der Ampel wartenden Autofahrern, als wir plötzlich mit 20 Personen und 18 Hunden an der Straße bzw. schon auf der Verkehrsinsel standen. Auf dem Bild sieht man einen Teil der Bande :o)

Die Halde stellte sich zum größten Teil als wunderbare Spazierstrecke für uns und Spielwiese für unsere Vierbeiner heraus. Nur ganz oben an der Pyramide und auf der Ebene darunter lag - wie leider bei so vielen Halden - Glas in Form von zerschlagenen Bierflaschen etc. ... unsäglich!!! Leidtragende waren in diesem Fall Claudias Hunde Carly und Eddie, die sich beide die Pfoten aufschnitten, weil wir's einfach zu spät gesehen hatten. Beide Doggies sind aber mittlerweile wieder wohlauf.

In der urgemütlichen Trattoria Hugo I endete die Aktion in kleiner Runde mit super netter Bedienung und leckeren Speisen und Getränken.







15 Jahre RheinRuhrSetter



24. November 2024
Vor 15 Jahren - im November 2009 - brachen die RheinRuhrSetter auf zur ihrer ersten Tour.
Ziel war und ist immer noch

- das gemeinsame Erleben von Natur und Kultur von Menschen mit ihren Settern
- die gemeinsame Bewegung von Mensch und Hund in wunderschöner Umgebung
- und der Austausch der Setterbesitzer:innen untereinander.

Das gelingt uns seit mittlerweile 15 Jahren jeden Monat immer wieder sehr gut. Darauf können wir stolz sein! Unser Jubiläum begingen wir am Bergerhof in Hattingen. Der Hof liegt in wunderschöner Natur in der Elfringhauser Schweiz, die erstklassig geeignet war für diese besondere Aktion. Thomas, unser "Local Hero" dort, zeigte uns eine wunderbare und abwechslungsreiche Runde mit tollen Aussichten, schönen Wegen und mehreren Wasserstellen. Von mir geplant war am Ende ein gemeinsamer Ausklang am Bergerhof bei leckeren Speisen und Getränken und als Überraschung für jede/n Teilnehmer:in, eine 15-Jahre-RheinRuhrSetter-Tasse.

Dass Gaby, Stephy und Elke jedoch viel mehr vorbereitet hatten ... damit hatte ich absolut nicht gerechnet!
Die 3 Organisatorinnen hatten dafür gesorgt, dass an dieser Jubiläumstour möglichst viele RheinRuhrSetter teilnahmen. Ein festlicher Raum war am Bergerhof für uns reserviert, in dem allmählich alle mit oder ohne Hund eintrafen und Platz fanden. Hier war schon einiges aufgebaut: Ich entdeckte einen Pokal und eingepackte Geschenke. Gaby war die Festrednerin und hielt eine tolle und sentimentale Rede, die den meisten Anwesenden (sie und ich eingeschlossen) die Tränen in die Augen trieben. Nicht nur die Rede, sondern auch die mit Herzblut erstellte Festschrift zog einen großen Bogen über die vergangenen 15 Jahre RheinRuhrSetter, vom Beginn im Januar 2009 mit einer handvoll Teilnehmer:innen auf der Halde Hoheward bis heute. Das Heft zeigt, wieviel in diesen Jahren passiert ist:

- Alle Aktionen von damals bis heute,
- Regenbogen-Setter, die leider schon gegangen sind,
- Vorstellung der einzelnen RheinRuhrSetter-Mitglieder,
- RheinRuhrSetter Fan-Artikel und und und

Dann wurde mir ein 15-Jahre-RRS-Pokal überreicht und weitere Geschenke, die ihr oben sehen könnt. Ich war wirklich gerührt! In einem lustigen Quiz konnten alle ihr Wissen über die RheinRuhrSetter unter Beweis stellen. Wer das Lösungswort erquizzt hatte, erhielt verschiedenste Futterproben für den Vierbeiner. Mit leckeren Speisen und Getränken vom Bergerhof ließen wir alle diesen schönen und denkwürdigen Tag ausklingen.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz ganz herzlich bei euch allen bedanken! Bei allen, die das Jubiläum mit uns gemeinsam gefeiert und damit unvergesslich gemacht haben, und natürlich bei den Organisatorinnen
Gaby, Stephy und Elke. Das waren großartige Ideen, und wir hatten einen super schönen Tag!
Vielen Dank, und auf die nächsten gemeinsamen 15 Jahre!!!