Termine 2025
19. JANUAR 2025 (41363 Jüchen)
KALTE RUNDE MIT HEIßEM ENDE
Wir starten in das Jahr 2025 mit einer "Hausrunde", auf jeden Fall für die RheinRuhrSetter Lupo und McCoy, denn diese Tour startet mal wieder von ihrem
Zuhause aus.
Gab's 2019 die "Bankbesuche" in unserer Gegend und im Sommer 2023 eine "Obstrunde", wandern wir im Januar 2025 vorbei an Hühnerwiesen und Eier-Automaten,
Wildgattern und Mini-Eseln über Feld und Flur.
Es ist mit kalten Temperaturen zu rechnen, aber das Ende der Aktion wird heiß. Denn wir belohnen uns am Ende mit heißem Bratapfel-Punsch und Glühwein
in unserem Garten :o)
9. FEBRUAR 2025 (45897 Gelsenkirchen)
HALDE RUNGENBERG
Im Februar geht's ins Ruhrgebiet. Wir starten diesmal recht früh und wandern in Gelsenkirchen vom Berger See zur
Halde Rungenberg.
Sie entstand durch Abbau in der Zeche Hugo. Die Abraumhalde zählt zu den brennenden Halden.
Wie bei vielen anderen Halden im Ruhrgebiet auch wurde ein Teil der Halde Rungenberg als Landmarke ausgelegt. Von der Siedlung Schüngelberg aus führt eine ungefähr 300 Stufen zählende
Treppe hinauf zu einer Schuttpyramide, die in der Mitte durch ein Tal durchschnitten wird. Nachts ergänzen die Strahlen zweier rostiger Scheinwerfer die zerschnittene Pyramide optisch zu
einer ganzen Pyramide. Die dicken, verrosteten Stahlröhren, die wie überdimensionale Fernrohre Richtung Himmel gerichtet sind, bilden die Lichtinstallation "Nachtzeichen".
Wir gehen nicht direkt ganz nach oben, sondern erwandern die Halde nach und nach über ihre Wander-Ringe auf verschiedenen Ebenen bis wir dann ganz oben auf das künstlerische
Highlight stoßen. Das wird eine wunderbare Tour!
16. MÄRZ 2025 (41460 Neuss)
STADTAGILITY
Wir haben's schon in Essen gemacht und in Duisburg, in Dortmund und in Mönchengladbach.
Im März machen wir Neuss unsicher, denn rund um das Quirinus-Münster in der beschaulichen
Innenstadt von Neuss finden sich tolle Möglichkeiten für diesen immer noch recht unbekannten Hundesport.
Stadtagility Neulinge lernen, was für großartige Sachen man mit einem Hund in der Innenstadt machen kann: Hüpfen, drehen, springen, kurven, ducken, balancieren und und und ... !
Solche Action ist für unsere Doggies meist anstrengender als ein langer Spaziergang!
Das Eiscafé Roma am Markt direkt neben dem wunderschönen Brunnen hält am Ende unserer Aktion sicherlich auch noch ein Heißgetränk oder andere Leckereien bereit :o)
6. APRIL 2025 (47665 Sonsbeck)
HUNDE-QUIZ-TOUR ... WIE GUT KENNE ICH DIE ANATOMIE MEINES HUNDES?
Wenn unser Hund noch ein Welpe ist oder wenn er langsam ein Senior wird, beschäftigtigen wir uns oft intensiver mit der Anatomie unserer Vierbeiner als sonst.
Sind alle Zähne da? Hat er jetzt alle Milchzähne verloren? Warum humpelt mein Hund? Was braucht ein Hundesenior, was der junge Hund nicht benötigte?
Aber sind wir alle wirklich fit in Sachen Anatomie des Hundes?
Das wollen wir doch mal sehen und machen daraus ein interessantes Quiz, das uns alle nicht dümmer macht ;o)
Zu gewinnen gibt's natürlich auch was!
Für unsere Quiz-Runde sind wir diesmal in Sonsbeck unterwegs, zwischen Xanten, Goch und Weeze.
18. MAI 2025 (41366 SCHWALMTAL)
GRUBE+GRILLEN
Da "Beas Revier" 2024 so gut angekommen ist, kehren wir 2025 dahin zurück. Exklusiv dürfen wir uns dort an diesem Tag mit unseren
Hunden vergnügen. In diesem Jahr gibt's dort eine kleine RheinRuhrSetter-Olympiade mit lustigen Spielen und überraschenden Aufgaben
für Hund und Mensch.
Danach gehen wir wieder über zum wohl verdienten Grillen in gemütlicher Atmosphäre. Das wird ein toller Tag!
1. JUNI 2025 (42399 WUPPERTAL)
BEYENBURG - NAHE DER WUPPER IST'S SUPPER!
Grün grün grün sind alle meine Kleider, und grün grün grün wird's auf jeden Fall bei unserer diesjährigen Juni-Aktion, bei der wir nahe der Wupper starten.
Wenn die Temperaturen steigen, bietet die Strecke mit viel Wald willkommene Abkühlung.
"Local Hero" Thomas führt uns über eine in dem Gebiet natürlich etwas bergige und sehr schöne Route. Am Ende kehren wir gemütlich in einer
Gastwirtschaft ein und lassen die Aktion lecker ausklingen.
13. JULI 2025 (41515 GREVENBROICH)
ELSBACHTAL AM GARZWEILER TAGEBAU
Garzweiler ist wohl allen ein leider nicht besonders positiver Begriff, aber 2030 wird der Abbau von Braunkohle zwischen Grevenbroich und Erkelenz endgültig beendet sein.
Wer hätte gedacht, dass man direkt daneben im Elsbachtal sehr schön spazieren kann. Und wer hätte außerdem gedacht, dass direkt neben der riesigen Abbaugrube
Zeichen der modernen Energiegewinnung stehen: Windräder.
Wir starten am ADAC Fahrsicherheitszentrum und wandern vorbei an der Elsbach Quelle, der neuen Waldrandtreppe und entlang riesiger Windrädern und
weiter Felder. Und natürlich schauen wir auf der Tour auch direkt in das riesige Loch. So oder so ist dieser Anblick absolut beeindruckend!
17. AUGUST 2025 (58675 HEMER)
HÖNNETAL-RUNDE MIT 7 JUNGFRAUEN
Das Hönnetal hat seinen Namen vom Fluss Hönne, einem Nebenfluss der Ruhr. Es liegt im Sauerland und zählt zu den bedeutenden Karstgebieten in Deutschland.
Die Hönne durchfließt den nordöstlichen Teil des Märkischen Kreises und sorgt bei unserer August-Tour dafür, dass unsere Hunde bei den sommerlichen Temperaturen
genügend Abkühlmöglichkeiten erhalten.
Die 7 Jungfrauen sind eine Felsformation von Felsnadeln aus Massenkalk. Ihr Abbau konnte 1920 durch einen Grundstückstausch verhindert werden.
Sie waren im 20. Jahrhundert ein häufiges Ansichtskartenmotiv und sind eines von mehreren Wander-Highlights, auf die wir uns bei der Tour freuen können.
28. SEPTEMBER 2025 (NOORDWIJK, NL)
NOORDWIJK
Sonne, Sand und Strand? Mit Hund am besten Holland!
Die RheinRuhrSetter-Tradition wird fortgesetzt, wir treffen uns auch 2025 wieder in Noordwijk. Die Hunde können dort ohne Leine
am Strand toben. Nach einigen Kilometern Strandspaziergang kehren wir in der bekannten Strandbude ein und stärken uns. Danach geht's zurück
bei steifer Brise und schönstem Wetter, denn ... die Sonne habe ich für diesen Tag bereits vorbestellt ;o)
19. OKTOBER 2025 (41334 Nettetal)
DE WITTSEE - FISCHTREPPE, FERKENSBRUCH UND FRISCHE LUFT
Im Herbst wandern wir an der Nette, die zwischen Kaldenkirchen und Nettetal den De Wittsee durchfließt. Streckenweise bleiben unsere Hunde an der Leine,
weil wir Schutzgebiete für Biber und Vögel durchwandern. Die Route ist wirklich eindrucksvoll naturnah: Über eine tolle Kopfweiden Allee zu einer Fischtreppe,
durch schöne Waldstücke entlang an Feldern, über wunderschöne kleine Brücken entlang am Wasser mit idyllischen Seeblicken
Wer möchte, kehrt mit uns danach noch in einer Gaststätte ein, um die Tour kulinarisch final abzurunden ;o)
16. NOVEMBER 2025 (51688 Wipperfürth)
BEVERTALSPERRE MIT PLÄTZCHENPARTY
Die Bevertalsperre ist eine zwischen 1896 und 1898 erbaute Talsperre im Oberbergischen Kreis. Sie liegt größtenteils im Stadtgebiet von Hückeswagen,
zu geringen Teilen auch in Radevormwald und Wipperfürth. Aufgestaut ist die Bever, ein Nebenfluss der Wupper.
Der Stausee enthält kein Trinkwasser, sondern dient dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung sowie als Überlauf der benachbarten Neyetalsperre.
Die Bevertalsperre hat mittlerweile zwei Staumauern. Bei Einweihung der Talsperre im Jahr 1898 wurde zunächst eine Staumauer in Wefelsen gebaut. Bei der Erweiterung 1938 entstand an anderer Stelle ein neuer Damm.
Die Bevertalsperre lässt sich auf einem 15 km langen Bever-Rundweg in drei bis vier Stunden umwandern. So groß soll unsere Runde im November aber nicht
werden. Dafür wandern wir auf einer abwechslungsreichen Route östlich der Bever zuerst durch das kleine Dorf Egen (Ortsteil von Wipperfürth) mit einer schönen Kirche,
danach direkt am Wasser der Talsperre entlang, dann durch Wälder und über Felder.
Zwischendurch haben wir immer mal wieder Zeit für eine kleine "Plätzchen-Pause". Ich sorge wie jedes Jahr für eine Auswahl selbst gebackener Plätzchen. Wer auch
so gerne backt wie ich, darf seine/ihre Kekse sehr gerne beisteuern. Hmmm, das wird lecker!
31. DEZEMBER 2025 (45529 Hattingen)
SILVESTERSPAZIERGANG
Zur alljährlichen RRS-Tradition des Silvesterspaziergangs braucht man nicht mehr viel erklären. Wir lassen unsere Doggies noch einmal richtig rennen,
bevor die Knallerei und Völlerei (oder kurz gesagt: der Silvester-Wahnsinn) los geht. Dieses Jahr treffen wir uns in Hattingen.
Selbstverständlich sammeln wir auch in diesem Jahr wieder für Hunde in Not.
Diese TERMINE sind dieses Jahr leider schon vorbei:
Aktionen bisher:
TERMINE 2024
TERMINE 2023
TERMINE 2022
TERMINE 2021
TERMINE 2020
TERMINE 2019
TERMINE 2018
TERMINE 2017
TERMINE 2016
TERMINE 2015
TERMINE 2014
TERMINE 2013
TERMINE 2012
TERMINE 2011
TERMINE 2010
TERMINE 2009